Arbeiten auf Kreuzfahrtschiffen
Deine Chance auf eine Karriere auf hoher See
Du träumst davon, zu reisen und gleichzeitig Geld zu verdienen? Ein Job auf einem Kreuzfahrtschiff bietet dir die perfekte Kombination aus Abenteuer, internationalem Arbeitsumfeld und beruflicher Weiterentwicklung. Hier erfährst du alles über Jobmöglichkeiten, Voraussetzungen, Bewerbungsprozess, Gehalt und Vertragsarten.

Das bist du
Egal ob als Einsteiger, Profi oder Quereinsteiger (m/w/d) – du bist immer herzlich an Bord willkommen!
Dauer
Du bist z.B. 4 bis 6 Monate an Bord – und wenn’s passt, natürlich gerne auch länger!
Unser Tipp: sea chefs als dein Arbeitgeber auf hoher See
Bei sea chefs heißt es: Leinen los für deine Karriere! Werde Teil einer starken Crew, erlebe den Teamgeist an Bord und entdecke die Weltmeere.
Work & Travel 2.0. – da arbeiten, wo andere Urlaub machen
Jobmöglichkeiten auf Kreuzfahrtschiffen
Kreuzfahrtschiffe sind schwimmende Hotels mit einer Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten. Egal, ob du Erfahrung in der Gastronomie, Hotellerie, Unterhaltung oder Technik hast – es gibt zahlreiche Einsatzbereiche (m/w/d):
- Gastronomie & Hotellerie
Servicekräfte, Barkeeper, Köche, Küchenhilfen, Hotelmanager, Housekeeping - Unterhaltung & Animation
Animateure, Musiker, Tänzer, DJs, Schauspieler, Techniker für Licht & Ton - Wellness & Sport
Fitnesstrainer, Masseure, Friseure, Kosmetiker - Verkauf & Dienstleistungen
Verkäufer in Bordshops, Fotografen, Reiseleiter für Landausflüge - Technik & Nautik
Ingenieure, Mechaniker, Elektriker, IT-Spezialisten, Deckoffiziere
Darauf kannst du dich freuen
- Die schönsten Ziele der Erde
- Weiterbildungen & Trainings
- Exclusive Crewbereiche
Spezialisierte Berufe
Zusätzlich gibt es spezialisierte Positionen, etwa in der Krankenstation (Ärzte, Krankenschwestern) oder im Bereich Umwelt- und Sicherheitsmanagement.
Voraussetzungen für die Arbeit an Bord
Damit du auf einem Kreuzfahrtschiff arbeiten kannst, musst du einige Grundvoraussetzungen erfüllen:
- Mindestalter:
In den meisten Fällen mindestens 18 Jahre, für manche Positionen 21 Jahre. - Gesundheit:
Ein medizinisches Gutachten (Seediensttauglichkeitszeugnis) ist verpflichtend. - Sprachkenntnisse:
Gute Englischkenntnisse sind essenziell, je nach Reederei auch weitere Sprachen. - Erfahrung & Ausbildung:
Je nach Job ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Erfahrung erforderlich. - Persönliche Eigenschaften:
Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität sind unerlässlich. - Zertifikate:
Das STCW-Training (Safety Training) ist für viele Positionen notwendig.
Interesse an Jobs auf Kreuzfahrtschiffen?


Barkeeper (w/m/d) an Bord der Mein Schiff Flotte


Kellner (w/m/d) an Bord der Mein Schiff Flotte – sea chefs


Kellner (m/w/d) auf Luxuskreuzfahrt – sea chefs
Bewerbungsprozess für Kreuzfahrtschiff-Jobs
Der Bewerbungsprozess kann je nach Reederei variieren, läuft aber meist nach folgendem Schema ab:
- Stellensuche:
Auf den Karriereseiten der Reedereien oder bei spezialisierten Vermittlungsagenturen. - Bewerbungsunterlagen:
Lebenslauf, Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse (auch auf Englisch). - Vorstellungsgespräch:
Meist per Video-Call oder Telefon, gelegentlich auch persönliche Recruiting-Events. - Einstellung & Training:
Nach erfolgreicher Bewerbung erfolgt eine Einweisung, eventuell ein Sicherheitstraining.
Unser Tipp
Bewirb dich mehrere Monate im Voraus, da die Auswahlprozesse oft langwierig sind!
Gehälter auf Kreuzfahrtschiffen
Die Gehälter variieren je nach Position, Erfahrung und Reederei. Grobe Richtwerte:
- Servicekraft:
1.800 – 2.500 Euro/Monat - Koch:
2.500 – 3.500 Euro/Monat - Fitness-Trainer:
2.000 – 3.000 Euro/Monat - Techniker:
3.000 – 5.000 Euro/Monat - Offizier:
5.000 – 8.000 Euro/Monat
Da Unterkunft und Verpflegung in der Regel kostenlos sind, kannst du einen Großteil des Gehalts sparen.
Vertragsarten und Arbeitszeiten
- Kurzzeitverträge:
3 bis 6 Monate, oft mit Option auf Verlängerung. - Langzeitverträge:
Bis zu 12 Monate, vor allem für gehobene Positionen. - Arbeitszeiten:
10-12 Stunden täglich, oft ohne freie Tage während der Vertragslaufzeit.
Nach Vertragsende gibt es in der Regel mehrere Wochen Freizeit an Land.
Leben und Arbeiten auf einem Kreuzfahrtschiff
Das Leben an Bord ist einzigartig und bietet viele Vorteile:
- Internationale Crew:
Du arbeitest mit Menschen aus der ganzen Welt zusammen. - Geringe Lebenshaltungskosten:
Da Unterkunft und Verpflegung gestellt werden, kannst du viel sparen. - Reisen:
Du besuchst exotische Destinationen und hast je nach Job auch Landgänge.
Herausforderungen
- Lange Arbeitszeiten:
Wenig Freizeit während des Vertrags. - Begrenzter persönlicher Raum:
Kleine Kabinen, oft geteilt mit Kollegen. - Strenge Hierarchie:
Klare Strukturen, an die man sich gewöhnen muss.
Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung
- Gründliche Recherche:
Wähle eine seriöse Reederei oder Vermittlungsagentur. - Perfekte Bewerbungsunterlagen:
Englischsprachiger Lebenslauf, relevante Zeugnisse. - Gute Vorbereitung auf Interviews:
Informiere dich über die Reederei und übe typische Fragen. - Flexibilität zeigen:
Die Bereitschaft, sich an Bord schnell einzuarbeiten, ist entscheidend.
Fazit
Ein Job auf einem Kreuzfahrtschiff ist eine tolle Möglichkeit, internationale Erfahrung zu sammeln, Geld zu sparen und ferne Länder zu entdecken. Wer bereit ist, hart zu arbeiten und sich an das Leben an Bord anzupassen, kann von dieser Erfahrung beruflich und persönlich enorm profitieren.