Presse & Media Services
Auslandszeit ist die Dachmarke der INITIATIVE auslandszeit GmbH und ein Zusammenschluss verschiedener Fachportale rund ums Thema „Auslandsaufenhalt.“ Initiatoren dieser Portale sind eine gute Handvoll Globetrotter, die ein großes Interesse an den Themenbereichen Ausland, Bildung, Fremdsprachen, Reisen & Tourismus verbindet. Ihre langjährigen Erfahrungen in diesen Bereichen waren und sind die Basis für das Auslandszeit-Netzwerk.
Pressemitteilungen, Umfragen & Studien
Umfrage Auslandsjob.de: Warum immer mehr Deutsche zum Arbeiten ins Ausland gehen
Rheda-Wiedenbrück, 12.02.2025 Auslandsjobs hoch im Kurs: Für eine Zeit lang bzw. auch für immer im Ausland zu arbeiten und zu leben, wird für Deutsche immer häufiger zu einer attraktiven Alternative. Laut einer aktuellen Umfrage entscheiden
Umfrage: Nach der Schule ins Ausland – Work and Travel, Au-pair oder Backpacking? Oder gleich im Ausland jobben?
Viele junge Menschen wollen nach dem Abitur Erfahrungen im Ausland sammeln. Das Angebot umfasst Work & Travel, Praktika, Studienaufenthalte, Freiwilligenarbeit, Sprachreisen und Animateur-Jobs. In dieser Umfrage haben wir verschiedenste Fragestellungen in diese Zielgruppe gebracht.
Umfrage Auslandsjob: Wie steht es um das Arbeiten im Ausland in Krisenzeiten?
Eine Umfrage von Auslandsjob.de, einem Fachportal der INITIATIVE auslandszeit GmbH, zeigt: Arbeiten im Ausland steht bei Berufstätigen, Arbeitssuchenden und Studierenden trotz der aktuellen Krisen hoch im Kurs.
Freiwilligenarbeit-Umfrage 2019/2020
Von August bis Oktober 2019 haben wir die große Freiwilligenarbeit-Umfrage auf Freiwilligenarbeit.de durchgeführt. Insgesamt haben 1.436 Teilnehmer mitgemacht.
Umfrage zu Work and Travel 2018/2019
Von August bis September 2018 haben wir die Work and Travel Umfrage 2.0 durchgeführt. Die Online-Umfrage mit 39 Fragen haben wir in Kooperation mit Tourism Australia, der australischen Tourismusbehörde, entwickelt und konnten in 2018 mehr als 3.000 Personen Teilnehmer gewinnen.
Work and Travel Umfrage 2017
Auf unserem Fachportal Auslandsjob.de und in den angeschlossenen sozialen Medien haben wir von Mai bis Juli 2017 eine Umfrage durchgeführt. Über 2.234 Personen mit Interesse an Work and Travel wurden zu ihren Motiven, Plänen und Erwartungen rund um Working Holidays im Ausland befragt.
Freiwilligenarbeit-Studie 2016
Freiwilligenarbeit im Ausland steht bei jungen Leuten hoch im Kurs. Auf unserem Fachportal Freiwilligenarbeit.de und in den angeschlossenen sozialen Medien haben wir im August 2016 eine Studie durchgeführt und über 1.600 Personen mit Interesse am Volunteering zu ihren Motiven, Plänen und Erwartungen rund um eine Freiwilligenarbeit im Ausland befragt.
Presseinfo | Eine schwierige Entscheidung – was kommt nach dem Abitur?
Einen Auslandsaufenthalt planen, ein Praktikum absolvieren oder eine Ausbildung anfangen – nach dem Abitur stehen Schulabgänger vor einer wichtigen Frage: Was kommt nach dem Schulabschluss? Das Portal www.nach-dem-abitur.de, ein Projekt der INITIATIVE auslandszeit, hat nachgefragt, was junge Leute nach dem Abitur planen und welche Entscheidungshilfen sie bei ihrer Wahl nutzen.
Umfrage Auslandsjob.de: Warum immer mehr Deutsche zum Arbeiten ins Ausland gehen
Rheda-Wiedenbrück, 12.02.2025 Auslandsjobs hoch im Kurs: Für eine Zeit lang bzw. auch für immer im Ausland zu arbeiten und zu leben, wird für Deutsche immer häufiger zu einer attraktiven Alternative. Laut einer aktuellen Umfrage entscheiden
Umfrage: Nach der Schule ins Ausland – Work and Travel, Au-pair oder Backpacking? Oder gleich im Ausland jobben?
Viele junge Menschen wollen nach dem Abitur Erfahrungen im Ausland sammeln. Das Angebot umfasst Work & Travel, Praktika, Studienaufenthalte, Freiwilligenarbeit, Sprachreisen und Animateur-Jobs. In dieser Umfrage haben wir verschiedenste Fragestellungen in diese Zielgruppe gebracht.
Pressemitteilung: Auslandsjob.de Umfrage 2022/23 Extra
Wer im Ausland arbeiten will, möchte das nicht von zuhause aus am PC – Befristete Arbeitsverträge im Ausland sind beliebter als Work & Travel.
Kosten und Verdienstmöglichkeiten bei Auslandsaufenthalten in Zeiten von Inflation
So viel verdienen junge Leute im Durchschnitt bei Work & Travel, Au Pair, Freiwilligenarbeit, einem Auslandspraktikum und weiteren Formen des Arbeitens im Ausland.
Umfrage Auslandsjob: Wie steht es um das Arbeiten im Ausland in Krisenzeiten?
Eine Umfrage von Auslandsjob.de, einem Fachportal der INITIATIVE auslandszeit GmbH, zeigt: Arbeiten im Ausland steht bei Berufstätigen, Arbeitssuchenden und Studierenden trotz der aktuellen Krisen hoch im Kurs.
Neue Online-Umfrage: Wie steht es um Pläne fürs Arbeiten im Ausland oder ein Sabbatjahr in Krisenzeiten?
Die beiden Informationsplattformen www.auslandsjob.de (Arbeiten im Ausland) und www.sabbatjahr.org (Berufliche Auszeit) haben eine neue Online-Umfrage gestartet.
Job-Trends 2021: Arbeiten im Ausland während und nach Corona
Die globale Krise als individuelle Chance – Doch neben allgemeiner Verunsicherung forciert die Pandemie auch eine Reihe innovativer Jobmodelle. Während sich „Home Office“ dank Corona zum neuen Bürostandard entwickelt, verlegen immer mehr Menschen ihren bisherigen deutschen Arbeitsort ins Ausland.
Auslandsmobilität bei Studierenden und Azubis: Viel Luft nach oben
In Zeiten der Globalisierung sind Auslandserfahrung und Auslandsmobilität wichtig. Möglichkeiten für kürzere und längere Auslandszeiten gibt es unendlich viele: Work and Travel, Freiwilligenarbeit, Sprachkurse, Studium, Summer Schools, Auslandspraktika – das sind nur einige Beispiele. Trotzdem geht seit Jahren nur etwa jeder dritte Studierende im Studium ins Ausland.
Auslandszeit stellt neue Flugsuchmaschine auf Open-Return-Ticket.de vor
Wer eine längere Zeit nach Australien, Neuseeland, Nordamerika oder Asien reisen möchte, kann jetzt die neue Flugsuchmaschine für Langzeitreisende, Work and Traveller und Backpacker nutzen. Die Flugsuchmaschine Open-Return-Ticket.de zeichnet aus, dass sie Flüge mit kostenlos umbuchbarem und daher flexiblem Rückflugtermin mit günstigen Sondertarifen für junge Leute und Studenten anbietet.
Mit oder ohne Agentur zur Auslandszeit?
Kann ich mein Auslandsjahr selbst organisieren? Diese Frage stellen sich viele, die mit dem Gedanken spielen, ein Auslandsjahr unabhängig von einer Organisation selbst zu organisieren. Ob mit oder ohne Agentur: Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile, und nicht immer ist die eigenständige Organisation eine Option oder möglich.
Zum Semesterstart: Studium-Ratgeber.de zeigt sich im neuen Look
Pünktlich vor dem Semesterbeginn wurde der kostenlose Studium-Ratgeber.de komplett überarbeitet. Der Ratgeber erleichtert als Informationsportal die Orientierung und Vorbereitung auf den Semesterstart für angehende Studierende wie für fortgeschrittene. Geboten werden zahlreiche Informationen rund um Studium, Finanzen, Wohnungssuche und Karriere.
Neues Jahr – Neue Vorsätze: Ob kürzer oder länger – viele Wege führen ins Ausland
Nach dem bestandenen Abi erst mal ab ins Ausland oder später zwischen Bachelor und Master andere Länder erkunden – es gibt zahlreiche Chancen, die Welt zu entdecken. Am besten nimmt man sich gleich zum Jahresanfang 2018 den guten Vorsatz, eine Weile im Ausland zu leben. Der beste Zeitpunkt für einen längeren Aufenthalt in einem fernen Land ist meistens nach dem Abitur, wenn man noch relativ ungebunden ist.
Logo-Downloads
Die Logos unserer Company Brand sowie unserer 10 Sub Brands können Sie zur Verwendung in Ihren Beiträgen und Berichten gerne als png-Datei herunterladen.