Presse & Media Services
Auslandszeit ist die Dachmarke der INITIATIVE auslandszeit GmbH und ein Zusammenschluss verschiedener Fachportale rund ums Thema „Auslandsaufenhalt.“ Initiatoren dieser Portale sind eine gute Handvoll Globetrotter, die ein großes Interesse an den Themenbereichen Ausland, Bildung, Fremdsprachen, Reisen & Tourismus verbindet. Ihre langjährigen Erfahrungen in diesen Bereichen waren und sind die Basis für das Auslandszeit-Netzwerk.
Pressemitteilungen, Umfragen & Studien
Umfrage Auslandsjob: Wie steht es um das Arbeiten im Ausland in Krisenzeiten?
Eine Umfrage von Auslandsjob.de, einem Fachportal der INITIATIVE auslandszeit GmbH, zeigt: Arbeiten im Ausland steht bei Berufstätigen, Arbeitssuchenden und Studierenden trotz der aktuellen Krisen hoch im Kurs.
Freiwilligenarbeit-Umfrage 2019/2020
Von August bis Oktober 2019 haben wir die große Freiwilligenarbeit-Umfrage auf Freiwilligenarbeit.de durchgeführt. Insgesamt haben 1.436 Teilnehmer mitgemacht.
Umfrage zu Work and Travel 2018/2019
Von August bis September 2018 haben wir die Work and Travel Umfrage 2.0 durchgeführt. Die Online-Umfrage mit 39 Fragen haben wir in Kooperation mit Tourism Australia, der australischen Tourismusbehörde, entwickelt und konnten in 2018 mehr als 3.000 Personen Teilnehmer gewinnen.
Work and Travel Umfrage 2017
Auf unserem Fachportal Auslandsjob.de und in den angeschlossenen sozialen Medien haben wir von Mai bis Juli 2017 eine Umfrage durchgeführt. Über 2.234 Personen mit Interesse an Work and Travel wurden zu ihren Motiven, Plänen und Erwartungen rund um Working Holidays im Ausland befragt.
Freiwilligenarbeit-Studie 2016
Freiwilligenarbeit im Ausland steht bei jungen Leuten hoch im Kurs. Auf unserem Fachportal Freiwilligenarbeit.de und in den angeschlossenen sozialen Medien haben wir im August 2016 eine Studie durchgeführt und über 1.600 Personen mit Interesse am Volunteering zu ihren Motiven, Plänen und Erwartungen rund um eine Freiwilligenarbeit im Ausland befragt.
Presseinfo | Eine schwierige Entscheidung – was kommt nach dem Abitur?
Einen Auslandsaufenthalt planen, ein Praktikum absolvieren oder eine Ausbildung anfangen – nach dem Abitur stehen Schulabgänger vor einer wichtigen Frage: Was kommt nach dem Schulabschluss? Das Portal www.nach-dem-abitur.de, ein Projekt der INITIATIVE auslandszeit, hat nachgefragt, was junge Leute nach dem Abitur planen und welche Entscheidungshilfen sie bei ihrer Wahl nutzen.
Kosten und Verdienstmöglichkeiten bei Auslandsaufenthalten in Zeiten von Inflation
So viel verdienen junge Leute im Durchschnitt bei Work & Travel, Au Pair, Freiwilligenarbeit, einem Auslandspraktikum und weiteren Formen des Arbeitens im Ausland.
Umfrage Auslandsjob: Wie steht es um das Arbeiten im Ausland in Krisenzeiten?
Eine Umfrage von Auslandsjob.de, einem Fachportal der INITIATIVE auslandszeit GmbH, zeigt: Arbeiten im Ausland steht bei Berufstätigen, Arbeitssuchenden und Studierenden trotz der aktuellen Krisen hoch im Kurs.
Neue Online-Umfrage: Wie steht es um Pläne fürs Arbeiten im Ausland oder ein Sabbatjahr in Krisenzeiten?
Die beiden Informationsplattformen www.auslandsjob.de (Arbeiten im Ausland) und www.sabbatjahr.org (Berufliche Auszeit) haben eine neue Online-Umfrage gestartet.
Job-Trends 2021: Arbeiten im Ausland während und nach Corona
Die globale Krise als individuelle Chance – Doch neben allgemeiner Verunsicherung forciert die Pandemie auch eine Reihe innovativer Jobmodelle. Während sich „Home Office“ dank Corona zum neuen Bürostandard entwickelt, verlegen immer mehr Menschen ihren bisherigen deutschen Arbeitsort ins Ausland.
Auslandsmobilität bei Studierenden und Azubis: Viel Luft nach oben
In Zeiten der Globalisierung sind Auslandserfahrung und Auslandsmobilität wichtig. Möglichkeiten für kürzere und längere Auslandszeiten gibt es unendlich viele: Work and Travel, Freiwilligenarbeit, Sprachkurse, Studium, Summer Schools, Auslandspraktika – das sind nur einige Beispiele. Trotzdem geht seit Jahren nur etwa jeder dritte Studierende im Studium ins Ausland.
Auslandszeit stellt neue Flugsuchmaschine auf Open-Return-Ticket.de vor
Wer eine längere Zeit nach Australien, Neuseeland, Nordamerika oder Asien reisen möchte, kann jetzt die neue Flugsuchmaschine für Langzeitreisende, Work and Traveller und Backpacker nutzen. Die Flugsuchmaschine Open-Return-Ticket.de zeichnet aus, dass sie Flüge mit kostenlos umbuchbarem und daher flexiblem Rückflugtermin mit günstigen Sondertarifen für junge Leute und Studenten anbietet.
Mit oder ohne Agentur zur Auslandszeit?
Kann ich mein Auslandsjahr selbst organisieren? Diese Frage stellen sich viele, die mit dem Gedanken spielen, ein Auslandsjahr unabhängig von einer Organisation selbst zu organisieren. Ob mit oder ohne Agentur: Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile, und nicht immer ist die eigenständige Organisation eine Option oder möglich.
Zum Semesterstart: Studium-Ratgeber.de zeigt sich im neuen Look
Pünktlich vor dem Semesterbeginn wurde der kostenlose Studium-Ratgeber.de komplett überarbeitet. Der Ratgeber erleichtert als Informationsportal die Orientierung und Vorbereitung auf den Semesterstart für angehende Studierende wie für fortgeschrittene. Geboten werden zahlreiche Informationen rund um Studium, Finanzen, Wohnungssuche und Karriere.
Neues Jahr – Neue Vorsätze: Ob kürzer oder länger – viele Wege führen ins Ausland
Nach dem bestandenen Abi erst mal ab ins Ausland oder später zwischen Bachelor und Master andere Länder erkunden – es gibt zahlreiche Chancen, die Welt zu entdecken. Am besten nimmt man sich gleich zum Jahresanfang 2018 den guten Vorsatz, eine Weile im Ausland zu leben. Der beste Zeitpunkt für einen längeren Aufenthalt in einem fernen Land ist meistens nach dem Abitur, wenn man noch relativ ungebunden ist.
Presseinfo | Was kommt nach dem Abi? Der große Orientierungstest-Vergleich!
Wer kürzlich das Abitur bestanden hat oder im nächsten Jahr die Schule verlassen wird, steht oft vor der Frage: Was soll ich nach dem Abi machen? Fakt ist: Ein Orientierungstest zur Studien- und Berufswahl hilft, mehr Klarheit über die Neigungen und persönlichen Stärken zu finden. Allerdings gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Orientierungstests im Netz. Die Experten der INITIATIVE auslandszeit haben auf ihrem Portal Nach-dem-Abitur.de 31 verschiedene Tests miteinander verglichen, die besten für die Studien-, Ausbildungs- und Berufswahl herausgesucht und bewertet.
Orientierungstest für Schüler und Studierende: Welcher Auslandsaufenthalt passt?
Für alle, die noch unentschlossen über ihre guten Vorsätze für das neue Jahr sind, hat das Portal Auslandszeit.de den 5-minütigen Auslandszeit-Test entwickelt. Dieser gibt Auskunft darüber, welcher Auslandsaufenthalt für die individuellen Vorstellungen jeweils der richtige ist.
Presseinfo | Berufsvorbereitung an Schulen
Die meisten Abiturienten fühlen sich nur unzureichend von ihrer Schule auf ihren künftigen beruflichen Werdegang vorbereitet. Das ist das besorgniserregende Ergebnis einer Umfrage auf dem Portal www.nach-dem-abitur.de. Obwohl sich viele engagierte Lehrer mit großem Einsatz um die berufliche Zukunft ihrer Schüler kümmern, meinen Bildungsexperten, den Schülern fehle der rote Faden für konkrete Berufsvorschläge, die ihren persönlichen Talenten entsprechen.
Presseinfo | Nach dem Abitur ab ins Ausland?
Viele junge Leute zieht es nach dem Abitur ins Ausland. Von Work & Travel über eine Sprachreise bis hin zum Urlaub gibt es vielfältige Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt zu gestalten. Das veranschaulicht eine Umfrage der INITIATIVE auslandszeit. Um die verschiedenen Optionen beim Auslandsaufenthalt bestmöglich zu nutzen, sollten sich Abiturienten aber frühzeitig informieren und mit der Planung beginnen, raten die Experten. Denn zwischen der Bewerbung, Organisation und der Reise vergehen oft viele Monate.
Umfrage zu Freiwilligenarbeit im Ausland
Freiwilligenarbeit steht bei jungen Leuten im Alter von 16 bis 25 Jahren hoch im Kurs. Pro Jahr gehen zahlreiche Abiturienten, Studierende und neuerdings immer mehr Berufstätige aus Deutschland ins Ausland, um sich dort ehrenamtlich für eine gute Sache einzusetzen.
Fachportal www.nach-dem-abitur.de bietet Orientierung für Abiturienten und neues Recruitainment-Tool
Deutschlands Abiturienten sind unentschlossen. Zumindest was ihre nahe persönliche Zukunft betrifft. Orientierung bei den ersten Schritten in die Zukunft bietet Deutschlands führendes Online-Fachportal zum Thema – www.nach-dem-abitur.de. Das Portal präsentiert sich ab sofort in neuem Look und integriert mit „#FutureMe“ ein neues Recruitainment-Tool.
Presseinfo | Wenn die Uni überfüllt ist – Wartesemester überbrücken
Der Ansturm auf die Unis ist bei vielen Studiengängen so hoch, dass Bewerber mit Zulassungsbeschränkungen rechnen müssen. Gerade bei den medizinischen Fächern ist Geduld gefragt und die Wartezeit bis zum Studienbeginn muss sinnvoll überbrückt werden. Das Fachportal Nach-dem-Abitur.de (Projekt der INITIATIVE auslandszeit) hat nachgefragt, wie junge Leute die Zeit nutzen. Bei der Umfrage hatten die Teilnehmer zwei Antwortmöglichkeiten, insgesamt gab es 2.705 Antworten.
Großer Kostenvergleich auf Auslandsjob.de
Was kostet Work and Travel? Im Idealfall finanzieren Backpacker sich die laufenden Kosten für den Work and Travel-Aufenthalt durch Jobs vor Ort selbst. Erfahrungen zeigen jedoch, dass ein kostendeckender Aufenthalt oftmals nur schwer zu realisieren ist. Das Portal Auslandsjob.de hat in einem großen Ländervergleich die Kosten für das Auslandsabenteuer genauer unter die Lupe genommen.
Steuererhöhung für Australien-Backpacker – Alternativen zu Work and Travel Down Under
Australien ist eines der beliebtesten Work and Travel-Ziele. Bisher mussten Backpacker bis zu einem Jahreseinkommen von rund 18.200 AUD keine Steuern zahlen, danach galten bis zu einer Grenze von 37.000 AUD moderate Sätze. Die australische Regierung plant nun, die Steuer ab dem ersten Dollar einzuführen, was das Einkommen der Work and Traveller deutlich schmälern würde.
Freiwilligenarbeit-Rundreisen: Reisen & Helfen
Das freiwillige Engagement in sozialen Projekten gehört bei jungen Leuten zu den beliebtesten Formen des Auslandsaufenthalts. Einige Anbieter haben nun sogenannte „Freiwilligenarbeit-Rundreisen“ im Programm, eine Kombination aus dem englischen „Volunteering“ und begleiteten Touren im Land, die speziell auf die Bedürfnisse junger Teilnehmer ausgerichtet sind.
Pause vom Lernstress – Auslandsaufenthalt statt Studium
Viele Abiturienten zieht es vor der Aufnahme eines Studiums ins Ausland. Nutzerzahlen und Umfragen der INITIATIVE auslandszeit legen nahe, dass besonders die Verkürzung der Schulzeit auf zwölf Jahre bei vielen Schulabgängern für den Wunsch nach einer Auszeit nach dem Lernstress sorgt. Eine Studie hat diesen Eindruck jetzt bestätigt. Seit Einführung des Turboabiturs ist die Wahrscheinlichkeit, dass junge Leute direkt nach Erhalt ihres Abiturzeugnisses mit einem Studium beginnen, um 15 Prozent gesunken. Dabei gibt es Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland.
Logo-Downloads
Die Logos unserer Company Brand sowie unserer 10 Sub Brands können Sie zur Verwendung in Ihren Beiträgen und Berichten gerne als png-Datei herunterladen.