Software-Checkliste fürs Arbeiten im Ausland

Darum geht's

Warum ist das Thema wichtig?

Du planst, im Ausland zu arbeiten – remote, im Praktikum oder als Freelancer? Dann brauchst du nicht nur Laptop und WLAN, sondern auch die passende Software, um produktiv, sicher und entspannt zu arbeiten. Unsere Software-Checkliste zeigt dir, welche Tools wirklich sinnvoll sind – und worauf du getrost verzichten kannst.

Kommunikation & Zusammenarbeit

Klar kommunizieren – trotz Zeitverschiebung und Entfernung. Mit diesen Tools bleibst du im Kontakt:

  • Zoom – Für Videokonferenzen im Team oder mit Kund:innen
  • Slack – Ideal für Team-Chats und schnelle Abstimmungen
  • Gmail oder Outlook – Für professionelle E-Mail-Kommunikation

👉 Tipp: Achte darauf, dass du die Tools bereits vorab testest – auch im Ausland sollte alles reibungslos funktionieren.


Datei-Management & Cloud-Speicher

Ein zentraler Ort für deine Dokumente – damit du überall Zugriff hast:

  • Google Drive – Cloud-Speicher mit Office-Integration
  • Dropbox – Zuverlässige Dateiverwaltung und einfacher Datenaustausch
  • WeTransfer – Für das schnelle Versenden großer Dateien

Organisation & Planung

Plane deine Aufgaben und behalte auch im hektischen Reisealltag den Überblick:

  • Trello – Visualisiere deine Aufgaben in Boards und Karten
  • Google Kalender – Plane Termine und Koordination mit anderen Zeitzonen
  • Evernote – Notizen, Gedanken und Dokumente an einem Ort

Sicherheit & Datenschutz

Gerade in offenen Netzwerken (Cafés, Hostels etc.) solltest du deine Daten schützen:

👉 Ein sicheres Passwort für jede Plattform ist Pflicht – keine Wiederholungen!


Sprachtools & Übersetzer

Du musst nicht perfekt sprechen – aber verstehen hilft:

  • DeepL Übersetzer – Einer der besten Übersetzer für Texte und E-Mails
  • Google Translate – Für einzelne Wörter oder kurze Sätze unterwegs
  • dict.cc – Ideal für schnellen Vokabel-Check (besonders Deutsch ↔ Englisch)

Bonus: Nützliche Alltags-Apps

Für Remote Work brauchst du mehr als nur Büro-Software. Auch Organisation, Geld und Reiseplanung sind wichtig:

👉 Noch mehr nützliche Tipps findest du bei Auslandsjob.de – Digitale Nomaden oder rund ums Arbeiten im Ausland.


Fazit: Digitale Vorbereitung zahlt sich aus

Die richtige Software ist dein wichtigstes Werkzeug im Auslandsjob. Ob Zoom-Meeting im Hostel oder Projektplanung im Co-Working-Space – mit dieser Checkliste startest du sicher und gut organisiert durch.

📌 Noch ein Tipp: Halte deine Tools aktuell und nimm dir Zeit, sie vor der Abreise einzurichten.